Vortragsprogramm 2020/2021 [pdf]
___________________________________________________________________
Vortragsprogramm 2019/2020 [pdf]
Mittwoch 25.09.2019 19.00 Uhr
Dr. Wolfgang POHL, Iserlohn
Mongolei – Sibirien: Von der Gobi zum Baikalsee und nach Novosibirsk
(Vorbereitender Vortrag für die Exkursion im Sommer 2020)
Mittwoch 09.10.2019 19.00 Uhr
Prof. Dr. Boris BRAUN, Universität Köln
Naturkatastrophen in Bangladesch. Warum ist das Leben am Golf von Bengalen so gefährlich ?
Mittwoch 06. 11 .2019 19.00 Uhr
Wettbewerb „Beste Facharbeiten im Fach Geographie 2019“Präsentation und Prämierung hervorragender Facharbeiten Kurzvortrag über das Projekt „Klimawandel findet Stadt – auch im Ruhrgebiet“
Prof. Dr. Karl-Heinz OTTO, Ruhr-Universität Bochum
Mittwoch 20.11.2019 19.00 Uhr
Dipl.-Geographin Marie KARNER, Universität Mainz
Boom-Branche Kreuzfahrttourismus – Zerstören „Traumschiffe“ unsere Meere?
Mittwoch 04.12.2019 19.00 Uhr
Prof. Dr. Bernhard DIEKMANN, Alfred Wegener-Institut Potsdam
Der bedrohte Ozean: Die Bedeutung der polaren Meere im Klimawandel
Mittwoch 08.01.2020 19.00 Uhr
Dr. Dennis Edler, Ruhr-Universität Bochum
Moderne Ansätze der Kartographie - Fallbeispieleaus dem Ruhrgebiet
Mittwoch 29.01.2020 19.00 Uhr
Prof. Dr. Jürgen SCHMUDE, Universität München
Leben in der Karibik: Frankreichs Überseedepartement Guadeloupe
als Tourismusdestination
Mittwoch 19.02.2020 19.00 Uhr
Prof. Dr. Maik THOMAS, Geoforschungszentrum Potsdam
Klimaforschung mit Computermodellen: Spielerei oder Wissenschaft?
Mittwoch 06.03.2020 19.00 Uhr
Geographischer Abend
Borgböhmer`s Waldesruh, Papenloh 8, 44797 Bochum
Abendessen und Fotoberichte von den großen Exkursionen
Mittwoch 18.02.2020 19.00 Uhr
17.30 Uhr MITGLIEDERVERSAMMLUNG
19.00 Uhr Dr. Sven PETERSEN
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Aktuelle Entwicklungen im Meeresbergbau
Mittwoch 29.04.2020 19.00 Uhr
Heike VESPER, WWF Deutschland
Ein Schutz der Meere ist möglich!?
___________________________________________________________________
Vortragsprogramm 2018/2019 [pdf]
Mittwoch 19.09.2018 19.00 Uhr
Prof. Dr. Christian MELCHERS, TH Georg Agricola, Bochum
Nachbergbau im Ruhrrevier - Aufgaben und Perspektiven
Mittwoch 31.10.2018 19.00 Uhr
Prof Dr. Tibor DUNAI, Universität zu Köln
Landschafts-und Klimaentwicklung des hyperariden Kerns der Atacama Wüste
Mittwoch 07.11.2018 19.00 Uhr
Wettbewerb "Beste Facharbeiten im Fach Geographie 2018"
Präsentation und Prämierung hervorragener Facharbeiten Kurzvortrag: Dr. Andreas RIENOW, Ruhr-Universität Bochum Vom Weltraum ins Klassenzimmer
Mittwoch 21.11.2018 17.00 Uhr
Festkolloqiumzu Ehren des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Eberhard Kroß
Das Festkolloquium zu Ehren unseres langjährigen 3. Vorsitzenden wird vom Geographischen Institut veranstaltet und findet in der Ruhr-Universität statt. Den Raum entnehmen Sie bitte aktuell unserer Homepage.
Mittwoch 05.12.2018 19.00 Uhr
Judith WIEMANN, Universität zu Köln
Ausländisches Direktinvestment in Mexiko Automobilindustrie, Maquiladora und die Qualifizierung von Arbeitern
Mittwoch 09.01.2019 19.00 Uhr
Prof. Dr. Jürgen SCHREUER, Ruhr-Universität Bochum
Das Lagerstättenstättenpotenzial der Puna (Hochanden, NW-Argentinien)
Mittwoch 30.01.2019 19.00 Uhr
Prof. Dr. Christian PARNREITER, Universität Hamburg
Mexico City: Eine Megastadt als Global City
Mittwoch 13.02.2019 19.00 Uhr
Prof. Dr. Onno ONCKEN, Deutsches GeoForschungszentrum Potsdam
Von Erdbeben zu Gebirgen –eine Zeitreise durch die Anden und den Plattenrand von Nordchile
Mittwoch 27.02.2019 19.00 Uhr
Prof. Dr. Karl-Heinz OTTO, Ruhr-Universität Bochum
Bolivien -zwischen Tradition und Moderne
Freitag 08.03.2019 18.00 Uhr
Geographischer Abend im Restaurant BORGBÖHMER, Papenloh 8
Abendessen und Fotoberichte von den großen Exkursionen 2018 nach Kopenhagen
und in die Vereinigten Arabischen Emirate von E. Wührl
Eine besondere Einladung folgt.
Mittwoch 20.03.2019 19.00 Uhr
Prof. Dr. Martin COY, Universität Innsbruck
Im Griff der Globalisierung. Das brasilianische Agrobusiness im Widerstreit der Interessen
Mittwoch 10.04.2019
18.00 Uhr Mitgliederversammlung. Eine besondere Einladung folgt.
19.00 Uhr
Prof. Dr. Stefan WOHNLICH, Ruhr-Universität Bochum
Hydrogeothermale Zirkulationssysteme in den zentralen Hochanden NW-Argentiniens
Mittwoch 08.05.2019 19.00 Uhr
Dr. Christian BEIER, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Eschborn)
Erfolge und Probleme der Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika
____________________________________________________________________