Das JAHRESPROGRAMM 2025/2026 (Mehr PDF)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.11.2015 (Mi), 19.00 Uhr
Aufgrund technischer Probleme in der KEFB muss der Vortragsort gewechselt werden.
neu: Pfarrsaal der Propsteipfarrei St. Peter und Paul Bochum,
Bleichstraße 1/ Ecke Untere Marktstrasse (hier auch der Eingang)

Bosco Verticale, Mailand (Foto: B. Bohle)
Die klimaoptimierte Stadt der Zukunft
Univ.-Prof. (em.) Dr. Wilhelm KUTTLER, Universität Duisburg-Essen
Die weltweit zu beobachtende Konzentrationszunahme an atmosphärischem CO2 führt ebenso wie die Trägheit des klimatischen Systems zu einem weiteren Anstieg der globalen Lufttemperatur. Städte sind hiervon besonders betroffen. Der Vortrag startet mit einem kurzen Überblick über die Ursachen und Wirkungen des globalen Klimawandels und untersucht dann, welche Steuerungsmöglichkeiten in (mitteleuropäischen) Städten genutzt werden können, einer Überwärmung entgegenzuwirken. Hierbei stehen an erster Stelle Eingriffe in die solaren Strahlungs- und Wärmeflüsse. So kann durch Beschattung oder starke Oberflächenreflektion die Erwärmung vermindert werden. Auch lässt sich die (langwellige) Wärmestrahlung der bebauten und versiegelten Areale durch Gebäudebegrünung oder einen Verputz mit "Chamäleon-Effekt" reduzieren. Der sehr effektiv erfolgenden Verdunstungskühlung wird besonderes Augenmerk gewidmet. Abschließend werden gesamtstädtische Möglichkeiten vorgestellt, um zuträgliche thermische Bedingungen für die Bewohner zu realisieren.