Das JAHRESPROGRAMM 2023/2024 (Mehr PDF)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

6.12.2023 (Mi), 19.00 Uhr

Helgoland













Lange Anna (Foto: P. Schütte)     


Patricia Magdalena SCHÜTTE, Bergische Universität Wuppertal

Helgoland - Ort voller Geschichte(n) und Vielseitigkeit

„Einzige Hochseeinsel Deutschlands“, „Biodiversitätshotspot“, „Fuselfelsen“, „Festung“ - das sind nur ein paar synonym gebrauchte Bezeichnungen für eine von Deutschlands spannendsten und vielseitigsten Inseln in der Nordsee. Spannend, weil sich dort an allen Ecken amüsante, dramatische, düstere und künstlerische Geschichten verstecken. Vielseitig, weil sie für jeden etwas bietet: besondere Flora und Fauna für Tierfreunde und Naturliebende, eine entschleunigende Umgebung für Entspannungssuchende, Abenteuer und Erkenntnisse für Wissenschaftler. Der Vortrag stellt Helgoland nicht nur als eine deutsche Insel vor, sondern vor allem als einen potenziellen Lieblingsort, der auch beim zehnten Besuch nicht langweilig wird.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zu einer geographischen Bus-Exkursion nach Mainfranken
vom 23.4.2024, bis 26.4.24


Leitung:OStR i.R. Ulrich Zurwehn

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte beachten Sie auch unsere Exkursionsangebote (s. EXKURSIONEN in der linken Spalte!)


Kontakt

  • Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum e.V.
    1. Vorsitzende Frau Anne Sünnen
    Stuchteystr. 33
    44267 Dortmund
    Tel.: 0231-480150
    E-Mail:
  • info@geo-bochum.de